Die Dinge hinter den Dingen

裏には裏がある
Ura ni wa ura ga aru
Hinter der Rückseite gibt es noch ein Dahinter.
Der Augenschein verhüllt oft die Dinge dahinter.
Es ist wichtig, die Dinge hinter den Dingen zu sehen.

裏には裏がある
Ura ni wa ura ga aru
The reverse side has its reverse side.
There are wheels within wheels.
There’s more to most things than meets the eye.

Spaß beiseite

瓢箪から駒が出る
Hyōtan kara koma ga deru
Aus einem Flaschenkürbis kommt ein Pferd heraus.
Etwas vollkommen Unerwartetes passiert.
Aus Spaß kann schnell Ernst werden.
Spaß beiseite.

瓢箪から駒が出る
Hyōtan kara koma ga deru
A horse comes out from a gourd.
Mows may come to earnest.
A thing said or done in jest that comes true.
A joke can soon become serious.
All joking aside.

Anwendungsbeispiel
Jemand hat sich gewünscht, einen ersten Preis zu gewinnen, hielt das jedoch für praktisch unmöglich und hat ihn am Ende völlig überraschenderweise doch bekommen.
【用例】 「入賞できればよいとは思っていたが、まさか本当に優秀賞を貰えるなんて、まさに瓢箪から駒だったよ」

Vorbei ist vorbei.

落花枝に返らず、破鏡再び照らさず
Rakka eda ni kaerazu, hakyō futatabi terasazu
Zu Boden gefallene Blüten kehren nicht an den Zweig zurück, ein zerbrochener Spiegel kann kein Bild mehr zurückwerfen.
Was geschehen ist, kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Was geschehen ist, ist geschehen.
Was passiert ist, ist passiert.
Hin ist hin.
Vorbei ist vorbei.

落花枝に返らず、破鏡再び照らさず
Rakka eda ni kaerazu, hakyō futatabi terasazu
The fallen blossom never returns to the branch; the shattered mirror never again reflects.
“That which has been done never can be undone: the past never can be recalled.” (Lafcadio Hearn)
There’s no use crying over spilled milk.
What is lost is lost.
What’s done is done.
What’s past is past.

Anmerkung
Auf Japanisch sind mehrere Schreibweisen dieses buddhistischen Sprichwortes möglich:
落花枝に返らず、破鏡再び照らさず
落花枝に帰らず、破鏡再び照らさず
落花枝に還らず、破鏡再び照らさず

Alte Liebe rostet nicht.

焼け木杭に火が付く
Yakebokkui ni hi ga tsuku
Ein halb abgebrannter Pfosten läßt sich leicht wieder entzünden.
Difficile est longum subito deponere amorem. (Catull.76,13.)
„Wo die Gefühle gleich das Innre zeigen, (…)“
Alte Liebe rostet nicht.

焼け棒杭に火が付き易い
Yakebokkui ni hi ga tsukiyasui
Wood half‐burnt is easily kindled.
First love, last love.
An old flame never dies.
Old love does not rust.

Höhen und Tiefen

人生山あり谷あり
Jinsei yama ari tani ari
Das Leben führt uns über Berg und Tal.
Das Leben ist wie eine Achterbahnfahrt.
Im Leben gibt es Höhen und Tiefen.

人生山あり谷あり
Jinsei yama ari tani ari
Life has mountains and valleys.
Life is like a roller coaster.
Life has its ups and downs.

Dumme Gedanken hat jeder

「馬鹿なことは誰でも考える。
が、賢者はそれを口にしない。」
(ヴィルヘルム・ブッシュ、1832年~1908年)
Baka na koto wa dare de mo kangaeru.
Ga, kenja wa sore o kuchi ni shinai.
“Everyone has stupid ideas,
but the wise person withholds them.”
„Dumme Gedanken hat jeder,
nur der Weise verschweigt sie.“
(Wilhelm Busch, 1832–1908)

Üble Nachrede

人の口に戸は立てられぬ
Hito no kuchi ni to wa taterarenu
Vor den Mund der Leute kann man kein Tor stellen.
Üble Nachrede lässt sich nicht unterbinden.

人の口に戸は立てられぬ
Hito no kuchi ni to wa taterarenu
You cannot control what people say.
You can’t stop rumors.

Rede weniger, sage mehr.

「知る者は言わず、言う者は知らず」
Shiru mono wa iwazu, iu mono wa shirazu
Wissende reden nicht, Redende wissen nicht.
Wer viel weiß, redet nicht viel; wer viel redet, weiß nicht viel.
Wer [den Weg] weiß, redet nicht [über ihn]; wer [häufig über ihn] redet, weiß [ihn] nicht.
Je mehr jemand weiß, umso weniger spricht er; je weniger einer weiß, umso mehr redet er.
Rede weniger, sage mehr.

「知者不言、言者不知。」
Zhī zhě bùyán, yán zhě bù zhī
Those who know do not talk, those who talk do not know.
He who knows does not speak, he who speaks does not know.
He who knows [the Tao] does not [care to] speak [about it].
Talk less, say more.

Anmerkung
Der Originaltext geht auf das Daodejing 《道德經 / 道德经》 [ch. Dàodéjīng, jp. Dōtokukyō 『道徳経』], eine Sammlung von philosophischen Sentenzen des chinesischen Gelehrten Laozi 老子 [ch. Lǎozĭ, jp. Rōshi], zurück. Er soll der Legende nach irgendwann zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert v.u.Z. zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen gelebt haben. Der obige Sinnspruch stammt aus dem 56. Kapitel und handelt vom Reden und Wissen.

Der dunkelste Platz

灯台下暗し
Tōdai moto kurashi
Es ist dunkel unter dem Öllampenhalter.
Der dunkelste Platz ist unter dem Kerzenhalter.
Am Fuße des Leuchtturms ist es dunkel.

灯台下暗し
Tōdai moto kurashi
It is dark under a candlestick.
Go abroad and you’ll hear news of home.
The darkest place is under the candlestick.

Hochmut kommt vor dem Fall. [2]

驕れる者久しからず。
Ogureru mono hisashikarazu
Pride comes before a fall.
Pride comes before destruction, and an arrogant spirit before a fall.
Hochmut kommt vor dem Fall.

おごりは没落の前に現れる。[旧約聖書・箴言16,18]
Ogori wa botsuraku no mae ni arawareru
“Pride goes before destruction, a haughty spirit before a fall.” [Old Testament, Solomon, Proverbs 16:18]
„Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall.“ [Altes Testament, Sprüche Salomos, Kapitel 16, Vers 18]

驕る平家は久しからず。
Ogoru Heike hisashikarazu.
The haughty Heike family did not last long.
Der hochmütige Taira-Clan ging bald unter.
Hochmut kommt vor dem Fall.

Anmerkung
Die letzte Fassung bezieht sich auf die mittelalterliche Geschichte Japans, als die Minamoto und die Taira (Heike) bis zur endgültigen Niederlage der letzteren (1185) um die Vorherrschaft in Japan kämpften. Die Sieger schreiben Geschichte.