「最初に害を及ぼさない」
Saisho ni gai o oyobosanai
Primum non nocere.
Erstens nicht schaden.
「最初に害を与えない」
Saisho ni gai o ataenai
Primum nil nocere.
First, do no harm.
コッホ・ジャパン・コンサルティング
「最初に害を及ぼさない」
Saisho ni gai o oyobosanai
Primum non nocere.
Erstens nicht schaden.
「最初に害を与えない」
Saisho ni gai o ataenai
Primum nil nocere.
First, do no harm.
「結果は始まりで決まる」
Kekka wa hajimari de kimaru
The End Depends Upon the Beginning.
Finis Origine Pendet.
Das Ende hängt vom Anfang ab.
「自分のためにでなく」
Jibun no tame ni de wa naku
Non Sibi
Not for Self
Nicht für sich selbst
「自分のためにでなく、祖国のために」
Jibun no tame ni de wa naku, sokoku no tame ni
Not for Self, but Country.
Non sibi, sed patriae.
Nicht für sich selbst, sondern für das Vaterland.
Anmerkung
Die Kurzform Non Sibi erinnert unter anderem als Inschrift von Gräbern und Kriegsdenkmälern oder Motto von allgemeinbildenden und militärischen Schulen sowie von Kampfverbänden an die Unbedeutsamkeit eigener Zwecksetzungen und des eigenen Lebens im Vergleich zur beispiellosen Größe und Erhabenheit der Gemeinschaft namens Vaterland, für dessen Verteidigung und Rettung kein Opfer zu groß sein kann. Honi soit qui mal y pense.
「お客様は神様だが、いつも正しいというわけではない」
Okyakusama wa kamisama da ga, itsumo tadashii to iu wake de wa nai
The customer is king, but he is not always right.
Der Kunde ist König, aber er hat nicht immer Recht.
「お客様は神様」
Okyakusama wa kamisama
Kunden sind Gottheiten.
The customer is king.
Der Kunde ist König.
「顾客就是上帝」
Gùkè jiù shì shàngdì
Le client est l’empereur.
Der Kunde ist Kaiser.
Der Kunde ist König.
団結は力なり
Danketsu wa chikara nari
Eendracht maakt macht.
L’union fait la force.
Unity makes strength.
Einigkeit macht stark.
Anmerkung
Der belgische Wahlspruch ist ein in leichten Abwandlungen weltweit verbreitetes und beliebtes Motto des Beistandsgedankens beziehungsweise Solidaritätsprinzips „Aus Einigkeit Kraft“ [Ex Unitate Vires]. Die konstitutionelle Erbmonarchie Belgien proklamierte sich am 4. Oktober 1830 als unabhängig. Der Name des Landes geht auf die römische Provinz Gallia Belgica zurück.
「一人は皆の為に、皆は一人の為に」
Hitori wa minna no tame ni, minna wa hitori no tame ni.
Un pour tous, tous pour un.
Unus pro omnibus, omnes pro uno.
One for all, all for one.
Einer für alle, alle für einen.
「梨の味を知りたければ、梨を変革して、
自分で食べてみなければならない」
Nashi no aji o shiritakereba, nashi o henkaku shite,
jibun de tabete minakereba naranai. [J]
„Willst du den Geschmack einer Birne kennenlernen, mußt du sie verändern, das heißt, in deinem Mund zerkauen.“ (Mao Zedong, Juli 1937)
“你要知道梨子的滋味,
你就得变革梨子,亲口吃一吃”
Nǐ yào zhīdào lízi de zīwèi,
nǐ jiù děi biàngé lízi, qīn kǒu chī yī chī. [C]
“If you want to know the taste of a pear, you must change it, that is, you must chew it in your mouth.”
Quelle: Mao Zedong, Über die Praxis. Über den Zusammenhang von Erkenntnis und Praxis, von Wissen und Handeln, Juli 1937. Chinesisch: Shíjiànlùn 《實踐論》. Japanisch: Jissenron 『実践論』.
命あっての物種
Inochi atte no monodane
Leben ist die Grundvoraussetzung für alle weiteren Dinge.
Es gibt ein Mittel gegen alles, außer gegen den Tod.
Dum spiro, spero. (Cicero)
Solange ich atme, hoffe ich.
Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
命あっての物種
Inochi atte no monodane
There is a remedy for everything except death.
Dum spiro, spero. (Cicero)
While I breathe, I hope.
While there’s life, there’s hope.
Hope is the last thing to die.
Hope dies last.
「コップにまだ半分入っている」
Koppu ni mada hanbun haitte iru
The glass is half-full.
Das Glas ist halb voll.