Nicht für sich selbst

「自分のためにでなく」
Jibun no tame ni de wa naku
Non Sibi
Not for Self
Nicht für sich selbst

「自分のためにでなく、祖国のために」
Jibun no tame ni de wa naku, sokoku no tame ni
Not for Self, but Country.
Non sibi, sed patriae.
Nicht für sich selbst, sondern für das Vaterland.

Anmerkung
Die Kurzform Non Sibi erinnert unter anderem als Inschrift von Gräbern und Kriegsdenkmälern oder Motto von allgemeinbildenden und militärischen Schulen sowie von Kampfverbänden an die Unbedeutsamkeit eigener Zwecksetzungen und des eigenen Lebens im Vergleich zur beispiellosen Größe und Erhabenheit der Gemeinschaft namens Vaterland, für dessen Verteidigung und Rettung kein Opfer zu groß sein kann. Honi soit qui mal y pense.

Der rechte Weg

「朝に道を聞かば、夕べに死すとも可なり」
Ashita ni michi o kikaba, yūbe ni shisu tomo ka nari
„Wenn ich am Morgen den rechten [Lebens-] Weg erführe, könnte ich am Abend ohne Bedauern und mit Frieden in der Seele sterben.“

「朝聞道,夕死可矣」
zhāo wén dào, xī sǐ kě yĭ
“If in the morning I were to gain knowledge of the correct path (in life), I would be able to die at sunset without regrets.”

Anmerkung
Das Original geht auf den chinesischen Gelehrten Konfuzius (ca. 551 v.u.Z. bis ca. 479 v.u.Z.) zurück und stammt aus dem „Lún Yǔ“ 論語 [Kurzzeichen 论语, jp. „Rongo“, deutsch „Gespräche des Konfuzius“, „Analekten des Konfuzius“ oder auch „Gesammelte Aussprüche des Konfuzius“].

Der Weg ist das Ziel.

「旅そのものが報酬だ」
Tabi sono mono ga hōshū da
The journey is the reward.
Der Weg ist das Ziel.

「旅の過程にこそ価値がある」
Tabi no katei ni koso kachi ga aru
Le voyage est mieux que la fin.
Der Weg ist das Ziel.

Der Kunde ist König.

「お客様は神様」
Okyakusama wa kamisama
Kunden sind Gottheiten.
The customer is king.
Der Kunde ist König.

「顾客就是上帝」
Gùkè jiù shì shàngdì
Le client est l’empereur.
Der Kunde ist Kaiser.
Der Kunde ist König.

Niemand ist vollkommen [2]

弘法にも筆の誤り
Kōbō ni mo fude no ayamari
Auch Kōbō Daishi verschreibt sich manchmal.
Manchmal schläft sogar der große Homer.
Irren ist menschlich.
Niemand ist vollkommen.

弘法にも筆の誤り
Kōbō ni mo fude no ayamari
Even Kōbō makes mistakes with the brush.
Even good old Homer nods.
To err is human.
Nobody is perfect.

Einigkeit macht stark

団結は力なり
Danketsu wa chikara nari
Eendracht maakt macht.
L’union fait la force.
Unity makes strength.
Einigkeit macht stark.

Anmerkung
Der belgische Wahlspruch ist ein in leichten Abwandlungen weltweit verbreitetes und beliebtes Motto des Beistandsgedankens beziehungsweise Solidaritätsprinzips „Aus Einigkeit Kraft“ [Ex Unitate Vires]. Die konstitutionelle Erbmonarchie Belgien proklamierte sich am 4. Oktober 1830 als unabhängig. Der Name des Landes geht auf die römische Provinz Gallia Belgica zurück.

Einer für alle, alle für einen.

「一人は皆の為に、皆は一人の為に」
Hitori wa minna no tame ni, minna wa hitori no tame ni.
Un pour tous, tous pour un.
Unus pro omnibus, omnes pro uno.
One for all, all for one.
Einer für alle, alle für einen.