Zwei Fliegen mit einer Klappe

一石二鳥
isseki nichō
Ein Stein, zwei Vögel.
Zwei Vögel mit einem Stein erlegen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

一石二鳥
isseki nichō
One stone, two birds.
To kill two birds with one stone.

Der Unterschied zwischen Genie und Dummheit

愚者と天才の違いといえば、天才には限度があるということだ。
Gusha to tensai no chigai to ieba, tensai ni wa gendo ga aru to iu koto da.
The difference between genius and stupidity is that genius has its limits.
Der Unterschied zwischen Genie und Dummheit ist, daß Genie seine Grenzen hat. (Albert Einstein, 1879–1955)

Alte Liebe rostet nicht.

焼け木杭に火がつく
Yakebokkui ni hi ga tsuku
Ein halb abgebrannter Pfosten läßt sich leicht wieder entzünden.
Alte Liebe rostet nicht.

焼け棒杭に火がつき易い
Yakebokkui ni wa hi ga tsukiyasui
Wood half‐burnt is easily kindled.
First love, last love.
An old flame never dies.
Old love does not rust.

Spaß beiseite.

瓢箪から駒が出る
Hyōtan kara koma ga deru
Aus einem Flaschenkürbis kommt ein Pferd heraus.
Etwas vollkommen Unerwartetes passiert.
Aus Spaß kann schnell Ernst werden.
Spaß beiseite.

瓢箪から駒が出る
Hyōtan kara koma ga deru
A horse comes out from a gourd.
Mows may come to earnest.
A thing said or done in jest that comes true.
A joke can soon become serious.
All joking aside.

Anwendungsbeispiel
Jemand hat sich gewünscht, einen ersten Preis zu gewinnen, hielt das jedoch für praktisch unmöglich und hat ihn am Ende völlig überraschenderweise doch bekommen.
【用例】 「入賞できればよいとは思っていたが、まさか本当に優秀賞を貰えるなんて、まさに瓢箪から駒だったよ」

Dumme Frage, dumme Antwort.

愚問愚答
gumon gutō
Dumme Frage, dumme Antwort.
Auf eine dumme Frage bekommt man eine dumme Antwort.

愚問愚答
gumon gutō
Silly questions, silly answers.
Ask a stupid question, and you get a stupid answer.

Alles wandelt sich.

万物は流転する
Banbutsu wa ruten suru
Alles fließt.
Alles wandelt sich.
パンタレイ 【panta rhei】
πάντα ῥεῖ [Panta rhei] (Heraklit von Ephesos)

万物は流転する
Banbutsu wa ruten suru
Everything flows.
Everything flows and nothing stays.
Everything changes and nothing stands still.
Cuncta fluunt (Heraclitus Ephesius)

Anmerkung
Als Synonym wird auf Japanisch auch 「万物流転」 (banbutsu ruten) benutzt, ein Vier-Schriftzeichen-Kompositum (yojijukugo 四字熟語).

Mit Geduld und Zeit kommt man weit.

待てば海路の日和あり
Mateba kairo no hiyori ari
Wenn man geduldig wartet, wird das Wetter auf der Meeresstraße gut.
Was lange währt, wird endlich gut.
Mit Geduld und Zeit kommt man weit.

待てば海路の日和あり
Mateba kairo no hiyori ari
If you wait, good weather will come for your sea journey.
Good things come to those who wait.
Everything comes to him who waits.

Japans hyperalte Bevölkerung

Japan entwickelt sich technisch-wissenschaftlich-industriell gerade von der dritten zur vierten industriellen Revolution weiter, befindet sich demographisch oder bevölkerungsgeschichtlich in einem Transformationsprozeß vom zweiten zum dritten demographischen Übergang und besitzt aktuell die älteste Bevölkerung(sstruktur) der Welt. Wenn man sich die Dynamik anschaut, mit der sich Japan in wenigen Jahrzehnten von einer „alternden Gesellschaft“ (jp. kōreika shakai 高齢化社会, 7% Bevölkerungsanteil über 64 Jahren) im Jahr 1970 über eine „alte Gesellschaft“ (jp. kōrei shakai 高齢社会, 14% Bevölkerungsanteil über 64 Jahren) im Jahr 1994 zu einer „hyperalten Gesellschaft“ (21% Bevölkerungsanteil über 64 Jahren) im Jahr 2005 entwickelt hat, kommt man zu dem Schluß, daß es weltweit kein anderes historisches Beispiel dafür gibt; Japan besitzt Anfang 2017 im weltweiten Vergleich mit über 27% den höchsten Bevölkerungsanteil über 64 Jahren und mit unter 13% den niedrigsten Bevölkerungsanteil unter 15 Jahren, hinsichtlich Überalterung und Unterjüngung mithin die älteste Bevölkerung der Erde. Als der Anteil der Menschen über 64 Jahre 21% überstieg, prägte man in Japan dafür den Begriff der „hyperalten Gesellschaft“ (jp. chōkōreika shakai 超高齢化社会).

MK-Japan-Blog

Hier werden in loser Folge Nachrichten und Kommentare zu Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Politik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur Japans vorgestellt. Darüber hinaus kommen Sprichwörter, Redensarten und mehr oder weniger bekannte Aussprüche zur Veröffentlichung.