Der dunkelste Platz

灯台下暗し
Tōdai moto kurashi
Es ist dunkel unter dem Öllampenhalter.
Der dunkelste Platz ist unter dem Kerzenhalter.
Am Fuße des Leuchtturms ist es dunkel.

灯台下暗し
Tōdai moto kurashi
It is dark under a candlestick.
Go abroad and you’ll hear news of home.
The darkest place is under the candlestick.

Hochmut kommt vor dem Fall. [2]

驕れる者久しからず。
Ogureru mono hisashikarazu
Pride comes before a fall.
Pride comes before destruction, and an arrogant spirit before a fall.
Hochmut kommt vor dem Fall.

おごりは没落の前に現れる。[旧約聖書・箴言16,18]
Ogori wa botsuraku no mae ni arawareru
“Pride goes before destruction, a haughty spirit before a fall.” [Old Testament, Solomon, Proverbs 16:18]
„Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall.“ [Altes Testament, Sprüche Salomos, Kapitel 16, Vers 18]

驕る平家は久しからず。
Ogoru Heike hisashikarazu.
The haughty Heike family did not last long.
Der hochmütige Taira-Clan ging bald unter.
Hochmut kommt vor dem Fall.

Anmerkung
Die letzte Fassung bezieht sich auf die mittelalterliche Geschichte Japans, als die Minamoto und die Taira (Heike) bis zur endgültigen Niederlage der letzteren (1185) um die Vorherrschaft in Japan kämpften. Die Sieger schreiben Geschichte.

Hochmut kommt vor dem Fall. [1]

驕兵必敗
kyōhei hippai
Eine Niederlage ist unvermeidlich für ein zu selbstsicheres Heer.
Selbstgefällige Soldaten gehen unter.
Hochmut kommt vor dem Fall.

驕兵必敗
kyōhei hippai
Defeat is inevitable for an overconfident army.
An arrogant army is bound to lose.
Pride comes before a fall.

Anmerkung
Die chinesische Fassung des obigen Vier-Schriftzeichen-Kompositums legt einen etymologischen Zusammenhang nahe: 驕兵必敗 [骄兵必败] jiāo bīng bì bài.

Die alttestamentliche Version von „Hochmut kommt vor dem Fall.“ aus den Sprüchen Salomos (Kapitel 16, Vers 18) [dt. Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall; lat. contritionem praecedit superbia et ante ruinam exaltatur spiritus] lautet in japanischer Übersetzung schlicht: おごりは没落の前に現れる。 [Ogori wa botsuraku no mae ni arawareru].

Eine allgemeine japanische Version ohne chinesischen und biblischen Bezug lautet: 驕れる者久しからず。 [Ogureru mono hisashikarazu].

Eine andere japanische Variante mit Bezug zur mittelalterlichen Geschichte Japans, als die Minamoto und die Taira (Heike) bis zur endgültigen Niederlage um die Vorherrschaft im Land kämpften (1185), lautet: 驕る平家は久しからず。 Ogoru Heike wa hisashikarazu. [Der hochmütige Taira-Clan ging bald unter. = Hochmut kommt vor dem Fall.]

Vom Regen in die Traufe kommen [3]

一難去って又一難
Ichinan satte mata ichinan
Von einem Unglück in das nächste stolpern.
Vom Regen in die Traufe kommen.

一難去って又一難
Ichinan satte mata ichinan
To take one foot out of the mire and put in the other.
To jump out of the frying pan into the fire.

Es ist nicht genug zu wissen

「知識だけでは十分ではない、やはり応用してみなくてはならない。意欲だけでは十分ではない、やはり行動してみるしかない。」
(ヨーハン・ヴォルフガング・フォン・ゲーテ、1749年~1832年)
Chishiki dake de wa jūbun de wa nai, yahari ōyō shite minakute wa naranai. Iyoku dake de wa jūbun de wa nai, yahari kōdō shite miru shika nai.
“Knowing is not enough, we must apply. Willing is not enough, we must do.”
„Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749–1832)

Nón satis ést cognóscere rérum natúram. Decét nos
íntelligénter utí quáe mente cóncepimús.
(Distichon von Dr. Thomas Vielhaber)