In Vielfalt geeint – In varietate concordia

Das Motto des Staatenverbundes Europäische Union (EU) lautet seit dem Jahr 2000 mit Blick auf die vielfältigen griechisch-römischen Wurzeln des über zweieinhalbtausend Jahre traditionell streitbaren und auch nicht gerade unkriegerischen europäischen Kulturkreises „In varietate concordia“ („In Vielfalt geeint“). Es ähnelt dem Wappenspruch „E pluribus unum“ („Aus vielen Eins“) der Vereinigten Staaten von Amerika, bis 1956 das inoffizielle Motto der USA, seit 1956 programmatisch „In God We Trust“ („Auf Gott vertrauen wir“). Aus Anlaß des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge folgt untenstehend das Europamotto in den EU-Amtssprachen sowie in den ostasiatischen CJK-Sprachen, ohne paneurasischen Hintergedanken, versteht sich.

United in diversity [EN]
多様性における統一
tayōsei ni okeru tōitsu [JP]
多样性中的统一性
duōyàngxìng zhōngde tǒngyīxìng [CH]
다양성 속의 통일
dayangseong sogui tongil [KO]

Das Europamotto in den EU-Amtssprachen
Обединен в многообразието (Bulgarisch)
Forenet i mangfoldighed (Dänisch)
In Vielfalt geeint (Deutsch)
United in diversity (Englisch)
Ühinenud mitmekesisuses (Estnisch)
Moninaisuudessaan yhtenäinen (Finnisch)
Unie dans la diversité (Französisch)
Ενωμένοι στην πολυμορφία (Griechisch)
Ní ceart go cur le chéile (Irisch)
Unita nella diversità (Italienisch)
Ujedinjeni u različitosti (Kroatisch)
Vienota dažādībā (Lettisch)
Suvienijusi įvairovę (Litauisch)
Magħquda fid-diversità (Maltesisch)
In verscheidenheid verenigd (Niederländisch)
Zjednoczona w różnorodności (Polnisch)
Unida na diversidade (Portugiesisch)
Uniţi în diversitate (Rumänisch)
Förenade i mångfalden (Schwedisch)
Zjednotení v rozmanitosti (Slowakisch)
Združena v raznolikosti (Slowenisch)
Unida en la diversidad (Spanisch)
Jednotná v rozmanitosti (Tschechisch)
Egység a sokféleségben (Ungarisch)

Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.

「善というものはない。善行をすること以外には。」(エーリッヒ・ケストナー、1899年~1974年)
Zen to iu mono wa nai. Zenkō o suru koto igai ni wa
“There’s nothing good. Unless you do it.”
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ (Erich Kästner, 1899–1974)

Nicht schaden

「最初に害を及ぼさない」
Saisho ni gai o oyobosanai
Primum non nocere.
Erstens nicht schaden.

「最初に害を与えない」
Saisho ni gai o ataenai
Primum nil nocere.
First, do no harm.

Nicht für sich selbst

「自分のためにでなく」
Jibun no tame ni de wa naku
Non Sibi
Not for Self
Nicht für sich selbst

「自分のためにでなく、祖国のために」
Jibun no tame ni de wa naku, sokoku no tame ni
Not for Self, but Country.
Non sibi, sed patriae.
Nicht für sich selbst, sondern für das Vaterland.

Anmerkung
Die Kurzform Non Sibi erinnert unter anderem als Inschrift von Gräbern und Kriegsdenkmälern oder Motto von allgemeinbildenden und militärischen Schulen sowie von Kampfverbänden an die Unbedeutsamkeit eigener Zwecksetzungen und des eigenen Lebens im Vergleich zur beispiellosen Größe und Erhabenheit der Gemeinschaft namens Vaterland, für dessen Verteidigung und Rettung kein Opfer zu groß sein kann. Honi soit qui mal y pense.

Der Kunde ist König.

「お客様は神様」
Okyakusama wa kamisama
Kunden sind Gottheiten.
The customer is king.
Der Kunde ist König.

「顾客就是上帝」
Gùkè jiù shì shàngdì
Le client est l’empereur.
Der Kunde ist Kaiser.
Der Kunde ist König.

Einigkeit macht stark

団結は力なり
Danketsu wa chikara nari
Eendracht maakt macht.
L’union fait la force.
Unity makes strength.
Einigkeit macht stark.

Anmerkung
Der belgische Wahlspruch ist ein in leichten Abwandlungen weltweit verbreitetes und beliebtes Motto des Beistandsgedankens beziehungsweise Solidaritätsprinzips „Aus Einigkeit Kraft“ [Ex Unitate Vires]. Die konstitutionelle Erbmonarchie Belgien proklamierte sich am 4. Oktober 1830 als unabhängig. Der Name des Landes geht auf die römische Provinz Gallia Belgica zurück.