Jeder Topf findet seinen Deckel.

割れ鍋に綴じ蓋
Warenabe ni tojibuta
Auf eine gesprungene Pfanne gehört ein geflickter Deckel.
Wie der Mann, so die Frau.
Wie die Frau, so der Mann.
Jeder Topf findet seinen Deckel.

破鍋に綴蓋
Warenabe ni tojibuta
A cracked lid for a cracked pot.
Like husband like wife.
Every Jack has his Jill.
Every Jack will find his Jill.

Anmerkung
Diese sprichwörtliche Redensart ist eine umgangssprachliche Metapher dafür, dass jeder früher oder später einen passenden Lebenspartner findet und steht auf der 13. von 48 Karten des traditionellen Iroha-Kartenspiels von Edo (Edo Iroha Karuta), heute Tokyo. Für Warenabe ni tojibuta sind die Schreibweisen 割れ鍋に綴じ蓋 und 破鍋に綴蓋 möglich [「割れ鍋」 = 「破れ鍋(破鍋)」].

Die Farbe der Seele

「心の中の思いの色によって、魂が染まる」
(マルクス・アウレリウス、121年~180年)
Kokoro no naka no omoi no iro ni yotte, tamashii ga somaru
The soul becomes dyed with the colour of its thoughts.
Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. (Marcus Aurelius, 121–180 n.u.Z.)

Jedem Anfang wohnt ein Ende inne.

会うは別れのはじめ
Au wa wakare no hajime
Das Kennenlernen ist der Beginn des Abschiednehmens.
Jedem Ende wohnt ein Anfang inne.
Jedem Anfang wohnt ein Ende inne.

逢うは別れの始め
Au wa wakare no hajime
Meeting is only the beginning of separation.
We never meet without a parting.
The best of friends must part.

Das Leben ist wie Radfahren.

「人生とは自転車のようなものだ。倒れないようにするには走らなければならない。」
(アルベルト・アインシュタイン、1879年~1955年)
Jinsei to wa jitensha no yō na mono da. Taorenai yō ni suru ni wa hashiranakereba naranai
“Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving.”
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um das Gleichgewicht zu halten, mußt du in Bewegung bleiben.“ (Albert Einstein, 1879–1955)

Realität ist nur eine Illusion.

「現実は単なる幻想にすぎない。非常にしつこいものではあるが。」(アルベルト・アインシュタイン、1879年~1955年)
Genjitsu wa tannaru gensō ni suginai. Hijō ni shitsukoi mono de wa aru ga
“Reality is merely an illusion, albeit a very persistent one.”
„Realität ist nur eine Illusion, allerdings eine sehr hartnäckige.“ (Albert Einstein, 1879–1955)

Geld kann man nicht essen.

「最後の木が切られたとき、
Saigo no ki ga kirareta toki
最後の川が毒されたとき、
saigo no kawa ga dokusareta toki
最後の魚が釣られたとき、
saigo no sakana ga tsurareta toki
ようやくあなたは、
yōyaku anata wa
お金が食べられないことを悟るだろう」
o-kane ga taberarenai koto o satoru darō

“Only after the last tree has been cut down,
only after the last river has been poisoned,
only after the last fish has been caught,
then will you find that money cannot be eaten.”

„Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr merken, daß man Geld nicht essen kann.“

Not macht erfinderisch.

必要は発明の母
Hitsuyō wa hatsumei no haha
Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung.
Armut lehrt alle Künste.
Not macht erfinderisch.

必要は発明の母
Hitsuyō wa hatsumei no haha
Paupertas artes omnes perdocet.
Poverty teaches all the arts.
Necessity is the mother of invention.

Der Zweck heiligt die Mittel.

嘘も方便
Uso mo hōben
Die Umstände können eine Lüge rechtfertigen.
Lügen darf man, wenn’s notfällig ist.
Der Zweck heiligt die Mittel.

嘘も方便
Uso mo hōben
Circumstances may justify a lie.
A necessary lie is harmless.
The end justifies the means.