Das Leben ist wie eine Kerze im Wind.

人生は風前の灯
Jinsei wa fūzen no tomoshibi
Das Leben ist ein Licht im Winde.
Das Leben ist wie eine Kerze im Wind.

人生は風前の灯
Jinsei wa fūzen no tomoshibi
Life is a candle flickering in the wind.
Life is like a candle in the wind.

Das Leben ist kurz. [1]

光陰矢の如し
Kōin ya no gotoshi
Die Zeit ist wie ein Pfeil.
Die Zeit fliegt wie ein Pfeil.
Die Zeit vergeht wie im Flug.
Die Zeit verrinnt wie Sand in der Hand.
Das Leben ist kurz.

光陰矢の如し
Kōin ya no gotoshi
Time flies like an arrow.
Time flies!
Time and tide wait for no man.
Time and tide wait for no woman.
Life is short.

Anmerkung
Das Schriftzeichen 「光」 [jp. Kō, hikari, hika(ru); ch. guāng] bedeutet hauptsächlich „strahlen/Strahlen“, „leuchten/Leuchten“, „glänzen/Glänzen“, „funkeln/Funkeln“, „gleißen/Gleißen“ etc. sowie „Ruhm“ und „Ehre“. In der obigen sprichwörtlichen Redensart steht es für „Sonne(nstrahlen)“. Das zweite Schriftzeichen 「陰」 [jp. In, An, On, kage, kage(ru), kumo(ru), hiso(ka); ch. yīn, yìn, ān] bedeutet in „Kōin ya no gotoshi“ 「光陰矢の如し」 [Die Zeit ist/fliegt wie ein Pfeil.] „Mond“ und steht im Japanischen auch für „Schatten“. Als Kompositum bedeutet 「光陰」 [jp. kōin, ch. guāngyīn]: die Zeit(en).

Chinesische – und japanische – Mittelschüler lernen je nach Schulort nicht nur weitere Bedeutungen, wie „bewölkt“, „finster“, „dunkel“, „das negative/weibliche Prinzip Yīn von Yin und Yang“ im Daoismus [jp. dōkyō, ch. dàojiào 道教 oder auch jp. dōka, ch. dàojiā 道家, wörtlich „Lehre des Weges“], „negativ geladene Körper (Elektronenüberschuss)“, „implizit“, „versteckt“, „heimlich“, „geheim“, „verborgen“, „vertraulich“, „Genitalien“ sowie den „Familiennamen Yīn“], sondern auch unterschiedliche Schreibweisen: 陰|隂|阴.

Synonyme japanische sprichwörtliche Redensarten sind zum Beispiel 「人生は風前の灯」 Jinsei wa fūzen no tomoshibi [Das Leben ist wie eine Kerze im Wind.], 「光陰人を待たず」 Kōin hito o matazu [Die Zeit wartet auf niemanden.], 「光陰に関守なし」 Kōin ni sekimori nashi [Die Zeit lässt sich nicht anhalten. (wörtlich: Die Zeit hat keinen Grenzwächter.)], 「人生蜉蝣の如し」 Jinsei kagerō no gotoshi [Das menschliche Leben währt so kurz wie das einer Eintagsfliege.], 「人生は朝露の如し」 Jinsei wa chōro no gotoshi [Das menschliche Leben ist so vergänglich wie der Morgentau.] und 「人生は風灯石火の如し」 Jinsei wa fūtō sekka no gotoshi [Das menschliche Leben ist so kurz wie der Funke von Schwefelkies und Feuerstein im Wind.].

Der bedeutendste Mensch

最も大事な時はいつでも現在である。最も大切な人は今まさにあなたの向かいに坐っている人である。最も必要な仕事はいつでも愛である。[マイスター・エックハルト(マイステル・エックハルトとも言う, 1260年頃 – 1328年頃)]
Mottomo daiji na toki wa itsu de mo genzai de aru. Mottomo taisetsu na hito wa ima masa ni anata no mukai ni suwatte iru hito de aru. Mottomo hitsuyō na shigoto wa itsu de mo ai de aru.
“The most important hour is always the present. The most significant person is precisely the one sitting across from you right now. The most necessary work is always love.” (Meister Eckhart, ca. 1260–1328)
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk immer die Liebe.“ (Meister Eckhart, auch Eckhart von Hochheim, ca. 1260–1328)

Das Leben ist kurz. [4]

人生は風前の灯
Jinsei wa fūzen no tomoshibi
Das Leben ist ein Licht im Winde.
Das Leben ist wie eine Kerze im Wind.
Das Leben ist kurz.

人生は風前の灯
Jinsei wa fūzen no tomoshibi
Life is a candle flickering in the wind.
Life is like a candle in the wind.
Life ist short.

Die Zeit heilt alle Wunden, aber…

「時間は偉大な治療師であろうが、美容師としては最低である。」(マーク・トウェイン、1835年~1910年)
Jikan wa idai na chiryōshi de arō ga, biyōshi toshite wa saitei de aru
“Time may be a great healer, but it’s a lousy beautician.”
„Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin.“ (Mark Twain, 1835–1910)

Die Zeit heilt alle Wunden.

「時間は偉大な治療師である」
Jikan wa idai na chiryōshi de aru
Dies levat luctum.
Die Zeit lindert den Schmerz.
Die Zeit heilt alle Wunden.

「時間は偉大な治療師である」
Jikan wa idai na chiryōshi de aru
Time will heal.
Time heals all wounds.
Time is a great healer.